“Let’s build together!”
BIM & ESG: Das digitale Bau- und Gebäudewesen im Herbst 2023
Building-Information Management steht für die übergreifende Methode in der digitalen Wertschöpfungskette Bau. Deren digitale Transformation ist auch von größter volkswirtschaftlichen Bedeutung.
Dabei belasten die akuten nationalen und systemisch globalen Herausforderungen Investoren, Eigentümer, Bauherren, Architektur- und Ingenieurebüros, ausführende Bauunternehmen, Handwerker und nicht zuletzt das Facility-Management massiv!
Und zugleich stehen wir, steht die gesamte Branche vor der Aufgabe, die generationsübergreifenden Ziele der UN-Agenda 2030 konzentriert weiter zu verfolgen.
BIM hat sich in Kombination mit der dynamischen Entwicklung von Software, smarten Produkten und KI, erforderlichen Standards und Schnittstellen bereits in zahllosen Projekten bewährt – in Hochbau, in Infrastruktur und im Gebäudebestand.
In zunehmenden Maße gilt das auch für die Umsetzung der EU-Taxonomie und die Einhaltung der ESG-Umweltziele.
Die #BTD fokussieren in 2023 das „Wie“ und die jeweilige Relevanz für Unternehmen und öffentliche Verwaltung in vier zentralen Fragestellungen: Wie kann BIM kombiniert mit IT konkret unterstützen, um:
Die Umweltziele zu erreichen, die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten und zu steigern, die Produktivität zu optimieren und dem Fachkräftemangel zu begegnen? Eines ist gewiss: nur gewerkeübergreifend! „Let’s Build Together!”