Prof. Dr.-Ing. Markus König

Prof. Dr.-Ing. Markus König studierte bis 1996 Bauingenieurwesen mit der Studienrichtung Angewandte Informatik an der Universität Hannover, an der er auch 2003 mit dem Schwerpunkt computergestützte Gebäudeplanung promovierte. Anschließend übernahm er die Juniorprofessur „Theoretische Methoden des Projektmanagements“ an der Bauhaus-Universität Weimar. Im Jahr 2009 wurde er auf den Lehrstuhl für Informatik im Bauwesen an der Ruhr-Universität Bochum berufen. Prof. König leitete die erste wissenschaftliche Begleitung der Pilotprojekte des Bundes zur Anwendung von Building Information Modeling im Infrastrukturbau. Er war Mitglied des Expertenteams zur Entwicklung des Stufenplans „Digitales Planen und Bauen“ des BMVI. Aktuell ist Prof. König stellvertretender Leiter des nationalen Zentrums für die Digitalisierung des Bauwesens (BIM Deutschland). Prof. König veröffentlichte mehr als 250 Fachbeiträge und leitete mehrere große Forschungsprojekte. Für seine wissenschaftlichen und praxisnahen Aktivitäten zur Digitalisierung des Bauwesens erhielt er 2016 den Preis der Bauindustrie Niedersachsen-Bremen und 2020 die Konrad-Zuse-Medaille des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe.

Vorstellung des Lehrstuhls

Der Lehrstuhl für Informatik im Bauwesen (IIB) der Ruhr-Universität Bochum, geleitet von Prof. Dr.-Ing. Markus König, befasst sich im Rahmen der Forschung mit Methoden zur Digitalisierung im Bauwesen. Bereits seit 2010 beschäftigt sich der Lehrstuhl mit dem Einsatz von digitalen Bauwerksmodellen zur Unterstützung von Planungs-, Ausführungs- und Betriebsprozessen. Die Schwerpunkte am IIB liegen auf den Forschungsthemen Datenmanagement, künstliche Intelligenz und Sensorik & Visualisierung.

Datenmanagement
Die Forschung in diesem Bereich befasst sich mit dem Datenmanagement in den Lebenszyklusphasen von Bauwerken oder Infrastruktur. Um die Verfügbarkeit, Zugänglichkeit und Qualität von Daten für die Planung, den Bau und Beitrieb zu optimieren, werden graphenbasierte Modellierungstechnologien, BIM, Blockchain-basierte Smart Contracts und Digital Twins eingesetzt.

Künstliche Intelligenz

Dieser Forschungsbereich zielt darauf ab, die Bauindustrie durch die Automatisierung komplexer Prozesse effizienter zu gestalten. Hierbei werden Methoden aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz angewendet, um relevante Informationen aus visuellen Datenquellen wie Bildern, Videos und Plänen zu extrahieren. Darüber hinaus werden Methoden zur Texterkennung und Textanalyse untersucht, um unstrukturierte Textdateien zu klassifizieren und semantisch zu interpretieren.

Sensorik & Visualisierung

Visuelle Daten spielen im Bauwesen eine zentrale Rolle. In diesem Bereich wird erforscht, wie visuelle und geometrische Daten erfasst, verarbeitet und dargestellt werden können. Aktive Forschung wird in den Bereichen Augmented und Virtual Reality, Robotik und Laserscanning betrieben. Um die Potentiale dieser neuen digitalen Technologien voll auszuschöpfen, entstehen am IIB neue Visualisierungstechniken und Schnittstellen, um Augmented und Virtual Reality effizient zu nutzen und neue Ansätze für die Mensch-Modell Interaktion zu kreieren.

BIM-TAGE DEUTSCHLAND 2024

Online und Hybrid von der INTERGEO Stuttgart - EXPO und Conference