Johannes Kreißig
Johannes Kreißig schloss 1993 sein Maschinenbaustudium an der Universität Stuttgart und der University of Arizona mit seinem Diplom ab. Er arbeitete in der Folge als wissenschaftlicher Mitarbeiter und ab 1998 als Leiter der Abteilung Ganzheitliche Bilanzierung am Institut für Kunststoffprüfung und Kunststoffkunde (IKP) der Universität Stuttgart.
Ab 2001 war er als Mitbegründer der thinkstep AG (vormals PE INTERNATIONAL) für Nachhaltigkeitsanalyen und -beratung, Software und Datenbanken des Nachhaltiges Bauens verantwortlich. Er verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung im Bereich Ökobilanzierung.
Johannes Kreißig war 2007 Mitinitiator und Gründungsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB). Bis 2015 war er Mitglied des Präsidiums, seit 2016 ist er hauptamtlich Geschäftsführer der DGNB GmbH, verantwortlich für die DGNB-Zertifizierung und die DGNB Akademie, 2018 wurde er zum geschäftsführenden Vorstand der Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V. bestellt.
2020 wurde Johannes Kreißig erneut ins Board of Directors des World Green Building Councils gewählt, wo er zuvor bereits zwischen 2010 bis 2016 mitwirkte.
Er ist Mitglied des Sachverständigenrats des Instituts Bauen und Umwelt e.V. (IBU), des deutschen Systembetreibers für Umweltproduktdeklaration (EPD). Er war Mitglied der deutschen Delegation bei der europäischen Nachhaltigkeitsnormung (TC 350) und im Technical Advisory Board (TAB) der Europäischen Kommission zum Product Environmental Footprint (PEF).
Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V.
2007 gegründet, ist die DGNB heute mit über 1.600 Mitgliedsorganisationen Europas größtes Netzwerk für nachhaltiges Bauen. Ziel des Vereins ist es, Nachhaltigkeit in der Bau- und Immobilienwirtschaft zu fördern und im Bewusstsein der breiten Öffentlichkeit zu verankern. Mit dem DGNB Zertifizierungssystem hat die unabhängige Non-Profit-Organisation ein Planungs- und Optimierungstool zur Bewertung nachhaltiger Gebäude und Quartiere entwickelt, das dabei hilft, die reale Nachhaltigkeit in Bauprojekten zu erhöhen. Dabei fußt das DGNB System auf einem ganzheitlichen Nachhaltigkeitsverständnis, das die Umwelt, den Menschen und die Wirtschaftlichkeit gleichermaßen einbezieht. Über die Fort- und Weiterbildungsplattform DGNB Akademie wurden zudem bereits mehr als 7.000 Personen in 45 Ländern zu Experten für nachhaltiges Bauen qualifiziert.