Serielles Sanieren + BIM = Sanierung 4.0
Serielles Sanieren denkt energetische Modernisierung neu. Statt kleinteiliger Handarbeit unterschiedlicher Gewerke setzt das innovative Sanierungskonzept auf laser- und drohnengestützte Vermessung, digitale Planung, industrielle Vorfertigung und standardisierte Prozesse.
BIM ist für das neuartige Konzept der Bestandssanierung von zentraler Bedeutung. Der digitale Gebäudezwilling bildet die Planungsgrundlage für Fassaden-, Dach- und Technikmodule und liefert die Daten für die industrielle Vorfertigung in smarten Fabriken.
Der BIM-Ansatz optimiert die Zusammenarbeit aller Akteure entlang der gesamten Wertschöpfungskette und zahlt damit auf die Ziele des seriellen Sanierens ein: Gebäude schnell, einfach, bezahlbar und mieterfreundlich auf den klimaneutralen NetZero-Standard zu bringen.