KEYNOTE: Medienbruchfrei digital zusammenarbeiten – LeanConnect als Diskussionsbeitrag der E-Handwerke

Der Gebäudesektor spielt eine zentrale Rolle bei der Energiewende und dem Klimaschutz. Die Digitalisierung ist hierbei der Schlüssel, um Gebäude energieeffizient und intelligent zu gestalten. Mit der offenen Schnittstelle LeanConnect können Handwerksunternehmen jetzt Projektdaten medienbruchfrei und unabhängig von spezifischer Software austauschen.

Nach dem aktuellen Stand muss jeder Handwerksbetrieb seine Projektdaten von Programm zu Programm übertragen, was nicht nur mit einem enormen Zeitaufwand verbunden ist, sondern einfach nur ressourcenintensiv ist. LeanConnect fördert jedoch nicht nur den effizienten Datenaustausch, sondern auch die reibungslose Zusammenarbeit zwischen Gewerken, Architekten, Planern und der Wohnungswirtschaft. Dies trägt zur effektiven Umsetzung der Energiewende bei.

Die nicht kommerzielle Schnittstelle unterstützt den gesamten Arbeitsablauf im Elektrohandwerk, von der Planung bis zur Abrechnung. Sie ermöglicht die Vernetzung verschiedener Softwaretools und den kosteneffizienten Austausch von Daten. LeanConnect ist somit eine wertvolle Unterstützung für Neubauten, Sanierungen und Instandhaltungsprozesse.

BIM-TAGE DEUTSCHLAND 2023

Online und Hybrid im AXICA am Brandenburger Tor, auf der INTERGEO Berlin und im ZESS Bochum - 9. - 12. Oktober 2023