BIMKIT – Automatisierung in der Brückenplanung mit künstlicher Intelligenz
Aufgrund des sich verschärfenden Fachkräftemangels ist die europäische Bau- und Immobilienwirtschaft auf der Suche nach einem technologischen „Quantensprung“, um weiterhin einen sicheren Betrieb und effizienten Ausbau der Verkehrsinfrastruktur gewährleisten zu können. Das Deutsche Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) fördert mit dem „Innovationswettbewerb Künstliche Intelligenz“ die Entwicklung KI-basierter Plattformkonzepte. Ein Ziel des Projektes BIMKIT ist, KI- und Cloud-Technologien als Schlüsseltechnologien für die automatisierte Generierung von Brückenmodellen nutzbar zu machen. Dabei werden parametrisches Modellieren und KI kombiniert, um massive Effizienzgewinne bei der Planung von Verkehrswegen und Brücken zu erzielen. Stefan Kaufmann gibt im Vortrag Einblick in den Stand der Forschung und zeigt Lösungswege für ein nachhaltiges Wissensmanagement.