Der Projektsteuerer von morgen muss auch (digitaler) Informationsmanager sein.
Der Aufbau und Betrieb eines ganzheitlich gedachten Informationsmanagements bedarf spezifischer Fachkenntnisse, die in der erforderlichen Tiefe derzeit bei den üblichen Beteiligten eines Bauprojektes nicht vorhanden sind; auch Rollen wie „BIM-Management“ oder „BIM-Gesamtkoordination“ sind stärker anwendungsorientiert auf Basis bestehender Prozesse und sind nicht ausreichend tief in der Bauinformatik verankert. Anhand von Praxisbeispielen wird der Vortrag zeigen, dass das Informationsmanagement daher das Potenzial hat, sich als neues und eigenständiges Aufgabenfeld an der Schnittstelle von Projektmanagement und Bauinformatik zu etablieren.